Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Barrierefreiheitserklärung

Das Amt Arensharde ist bemüht, seine Website im Einklang mit § 11 Absatz 1 Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG), den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung (Stand: September 2023) zur Barrierefreiheit gilt für die Website amt-arensharde.buergerportal.sh.

Für den redaktionellen und technischen Betrieb dieser Website wird das Website Content-Management-System Typo3 genutzt. 

Diese Webseiten sind teilweise mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar.

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Für die Website und ihre Funktionalität und Darstellungsform wurde bisher noch kein BITV-Test von Dritten durchgeführt. Die „gute Zugänglichkeit“ dieser Webseite soll noch in diesem Jahr im Rahmen eines Redesign-Prozesses überprüft werden, bei dem das Design-System.SH zur Anwendung kommt. 

 

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Informationen zum Inhalt und zur Navigation der Webseite sowie Hinweise auf weitere in diesem Auftritt vorhandene Informationen in Deutscher Gebärdensprache. Derzeit liegen für das Bürgerportal keine Informationen in Deutscher Gebärdensprache vor.

 

Informationen in Leichter Sprache

Die Leichte Sprache ist derzeit nicht verfügbar. Wir bemühen uns, eine möglichst einfache Sprache zu benutzen. Nicht immer ist dies möglich. Bitte schreiben Sie uns, wenn Ihrer Ansicht nach Sachverhalte unnötig kompliziert dargestellt werden. Wir versuchen weitgehend, die Nutzung von Abkürzungen zu vermeiden. Sollten Abkürzungen nötig sein, verwenden wir beim ersten Auftreten im Text die ungekürzte Schreibweise, um dann im weiteren Verlauf die eingeführte Abkürzung zu nutzen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie aufdieser Webseite auf erläuterungsbedürftige Abkürzungen oder Fachbegriffe stoßen.

 

Karten, Pläne und Luftbilder

Zu Online-Kartenanwendungen gibt es derzeit leider keine uns bekannte barrierefreie Alternative. Für sämtliche im Rahmen von Kartenanwendungen angebotenen Informationen gibt es stets eine Alternative in Textform bzw. stellt die Darstellungsform mithilfe einer solchen Anwendung ein zusätzliches Angebot bereits in barrierefreier Form hinterlegter Inhalte dar.

Hinweis: Sollten die technischen Möglichkeiten zur barrierefreien Darstellung verfügbar sein, werden diese zeitnah umgesetzt.

 

PDF-Dateien und Dokumente  

PDF-Dokumente im Bürgerportal sind häufig nicht ausreichend barrierefrei.

Hinweis: Da es sich um eine Vielzahl an Dateien handelt, die nur schrittweise angepasst werden können, wird die Behebung des Problems leider einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bemühen uns um eine schnellstmögliche Behebung der noch bestehenden Barrieren.

Verlinkungen zu externen Anwendungen oder Webpräsenzen außerhalb des Bürgerportals können auf nicht barrierefreie Inhalte führen.

Hinweis: Die Darstellungsformen extern verlinkter Seiten sind von uns nicht beeinflussbar.

 

Wie können Sie Barrieren melden?

Fällt Ihnen eine Barriere auf unserer Website auf? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.:

Amt Arensharde
Hauptamt | Öffentlichkeitsarbeit und (Web-)Redaktion 
Hauptstraße 41
24887 Silberstedt

Wir sind auch per E-Mail zu erreichen. Schreiben Sie dafür einfach eine E-Mail an folgende Adresse: webredaktion(at)amt-arensharde.de 

 

Beschwerdeverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Beschwerdestelle des Landes Schleswig-Holstein gemäß Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) wenden. Die Beschwerdestelle hat die Aufgabe, Konflikte zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen in Schleswig-Holstein zu lösen. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Beschwerdestelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Beschwerdeverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Auf der Internetseite der Beschwerdestelle https://t1p.de/csre finden Sie alle Informationen zum Beschwerdeverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Beschwerdeverfahren abläuft.

Kontaktdaten: 
Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung
Karolinenweg 1
24105 Kiel

Postanschrift:
Postfach 7121
24171 Kiel

E-Mail: bbit(at)landtag.ltsh.de 

 

--
Silberstedt,
13.09.2023